|
Arbeitsschwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Ansatzes "Interdisziplinäre System-Bildung". Grundlegend dafür ist eine Synthese von Bildungstheorie, kulturhistorischer Tätigkeitstheorie, dynamischer Systemtheorie und Ästhetik-/Kunst-Theorien. Diese werden über eine Komplementäre/ Dialektische Logik integriert, deren zentrale Mittel aufeinander bezogene kategoriale Begriffspaare und Objektsysteme sind, die sich wechselseitig entwickeln und zusammen als "Epistemologische Heureme" für komplexe Systembildungen genutzt werden.
Die Arbeiten umfassen theoretische Grundlagenarbeiten, Epsitemologische Experimente, empirische Forschungen und technologische Produktenticklungen (Mulitmedia-Module, Computertools, Experimentalsysteme usw.). Organisatorischer Rahmen ist der interdisziplinäre und interkulturelle Forschungs- und Entwicklungsverbund INSYDE e.V., in dem vor allem brasilianische und deutsche Wissenschaftler und Künstller seit 1989 zusammenarbeiten.
|